Arena 2
Präsentation der Wettbewerbsergebnisse | 23. März 2015
Am 23. März stellten die fünf ausgewählten Planerteams ihre Endergebnisse der Öffentlichkeit vor. Noch am gleichen Abend trat die Jury zusammen und kürte den Gewinner des Wettbewerbs.
Empfehlung der Jury
In der Mensa der Martin-Luther-Schule in Herten hat im Rahmen der Arena 2 am 23. März 2015 die Jury zum dialogorientierten Gutachterverfahren getagt. Die hochkarätig besetzte Jury unter Leitung von Uli Hellweg hatte die anspruchsvolle Aufgabe die eingereichten Arbeiten der fünf teilnehmenden Planungsteams hinsichtlich der in der Auslobung genannten Anforderungen und Rahmenbedingungen für die künftige Entwicklung des Zechengeländes zu bewerten und Empfehlungen für die Weiterbearbeitung eines Konzeptes zu einem Masterplan zu empfehlen.
Nach einer intensiven und ausführlichen Diskussion und der abschließenden Präsentation durch die Planungsteams, bestehend aus den Bereichen Stadtplanung/Architektur, Landschaftsplanung und Immobilienwirtschaft, hat die Jury – einstimmig – die entworfene Konzeption von
Team 5:
Bob Gysin + Partner BGP Architekten ETH SIA BSA | wbp Landschaftsarchitekten | CIMA Beratung + Management, Dr. Wolfgang Haensch | EK Energiekonzepte AG
besonders gewürdigt.
Das Konzept mit dem Titel: „Labor des Wandels“ stellt nun die Grundlage für den in den nächsten Schritten zu erarbeitenden Masterplan dar.
Statements der Jury zum Konzept:
- das Konzept weist eine konsequente Strategie des „Öffnen und Vernetzen“ auf
- die methodischen Prinzipien, u.a. Kreislaufwirtschaft, Zwischennutzungen, Umgang mit den bau-lichen und freiräumlichen Beständen, überzeugen
- die Lage der Allee des Wandels im Inneren erzeugt eine eigenständige und erlebbare Etappe der Allee, der mäandrierende Freiraum wird als spannendes Raumgefüge überzeugend dargestellt