Die ExtraSchicht erwacht zu neuem Leben
Die Nacht rückt traditionell neben altbekannten Namen stets auch Spielort-Newcomer ins Scheinwerferlicht. Wieder mit an Bord sind in diesem Jahr nach einer Pause die Fiege Brauerei Bochum und der Kulturort Depot in Dortmund. Darüber hinaus können sich die Besucher auch auf zahlreiche attraktive neue Standorte freuen. Dazu gehören die „Neue Zeche Westerholt“ an der Stadtgrenze Gelsenkirchen/Herten, das „Museum am Erzschacht“ in Marl, „Die Wolfsburg“ in Mülheim an der Ruhr, die „Villa Vorsteher“ in Wetter sowie die digital immersive Ausstellung „Phoenix des Lumières“ in Dortmund, die Kunst zum Leben erwachen lässt. In der Zeit von 18 bis 2 Uhr schickt die ExtraSchicht ihre Besucher auf eine Reise, prall gefüllt mit Kunst, Kultur und spannenden Erlebnissen.
Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt, freut sich über das Standort-Debüt der Neuen Zeche Westerholt: „Nach der Durchführung des RUBbug-Festivals für urbane Kunst im Mai 2022 sowie der Eröffnung des Kauenhofes und der Pförtnerbude als Veranstaltungstreffs für die Nachbarn aus den Stadtteilen und Besucher im Oktober 2022 freuen wir uns in diesem Jahr auf die erste Extraschicht auf unserem Gelände.“
Die Projektpartner der ExtraSchicht sind die Ruhr Tourismus GmbH, der Regionalverband Ruhr und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Gefördert wird die ExtraSchicht 2023 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der RAG-Stiftung sowie der RAG Montan Immobilien GmbH.
Über die ExtraSchicht
Tradition trifft Event: Das Prinzip ExtraSchicht begeistert auch mehr als zwei Jahrzehnte nach seiner Erfindung unzählige Menschen weit über die Region hinaus. Eine Nacht lang, immer am letzten Samstag im Juni, steht die Metropole Ruhr – von Waltrop bis Hagen und von Moers bis Hamm – ganz im Zeichen der Zechen, Maschinenhallen, Hochöfen, Parks, Museen, Brauereien und Gasometern. All jener Orte eben, die das Ruhrgebiet zu dem machen, was es ist: eine lebendige Region des kreativen Wandels zwischen Tradition und Moderne. Durchschnittlich etwa 200.000 Besucher erfahren die Metropole Ruhr zur ExtraSchicht – per Shuttlebus, ÖPNV oder Rad – und werden so Teil einer außergewöhnlichen Nacht.
Das lohnt sich: Limitierte EarlyBird-Ticket
Im Rahmen der Frühbucheraktion kostet das Ticket, das es in Form eines Armbandes geben wird, ab sofort nur 14 Euro p. P. anstatt 20 Euro im VVK (VVK ermäßigt, 16 Euro, mit RUHR.TOPCARD 10 Euro) und 24 Euro am Veranstaltungsabend, Kinder unter sechs Jahren zahlen nicht. Im Ticket enthalten ist der Eintritt zu allen 43 Spielorten, die kostenlose Nutzung der Shuttlebusse sowie freie Fahrt im Tarifraum des VRR- und des Teilraums Ruhr-Lippe des Westfalentarifs (2. Klasse) bis 7 Uhr am Folgetag. Die Frühbucheraktion läuft bis zum 3. Mai 2023, am 4. Mai beginnt der offizielle Vorverkaufsstart.