Gestaltung des Kauenhofs ausgezeichnet

21.05.2024 | Blog

Das Büro Landschaftsarchitektur Vennemann aus Dorsten wurde vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekt*innen NRW für seine Arbeit auf der Neuen Zeche Westerholt prämiert.

Neue Zeche Westerholt Kauenhof Gebäude
Die abgeschlossene Umgestaltung des Kauenhofs
Neue Zeche Westerholt Preisverleihung Landschaftsarchtitekturpreis
Landschaftsarchitekt Dirk Vennemann (rechts) bei der Preisverleihung auf Zollverein in Essen.

Aus 29 eingereichten Arbeiten wurden von einer Jury sieben Beiträge einstimmig ausgezeichnet, die Zukunftsthemen aufgreifen sowie innovative, eindrucksvolle und nachhaltige Landschaftserlebnisse schaffen. Einer der Preisträger des „nrw.landschaftsarchitektur.preises 2024“ ist das Büro Landschaftsarchitektur Vennemann aus Dorsten, welches den Kauenhof der Neuen Zeche Westerholt gestaltet hat. Die Jury würdigt hier die mit knappsten Mitteln aus vorgefundenen Materialien geschaffene, spannende Überlagerung von Vergangenheit und Zukunft. Kein Material wurde zusätzlich an- oder abgefahren, Bauteile und Abbruchmaterial wurden zu neuen Wertstoffen aufbereitet, Konzept und Umsetzung denken in Kreisläufen; damit ist die Gestaltungsidee auch beispielgebend für künftiges ressourcenschonendes, nachhaltiges Bauen. Landschaftsarchitekt Dirk Vennemann: „Es ist unser gemeinsamer Preis, bei dem die Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt und Bauherrin ja den Mut hatte, der ‚etwas anderen‘ Planung zu vertrauen und die außergewöhnliche Vorgehensweise mit zu tragen und mit zu unterstützen.“

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt*innen Nordrhein-Westfalen hat den nrw.landschaftsarchitektur.preis 2024 bereits zum elften Mal verliehen. Dabei werden Projekte, Planer*innen und Bauherr*innen ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit vorbildlich wirken, weil sie eine gestalterisch hochwertige, sozial und ökologisch orientierte Siedlungs­ und Landschaftsentwicklung, Klimaanpassungsstrategien sowie eine zeitgemäße, mutige und kreative Landschaftsarchitektur in Nordrhein­Westfalen fördern. Zugelassen sind auch konzeptionelle Entwürfe und Projekte.