Neues von der Zeche Westerholt

Extraschicht 2025 am 28. Juni auf der Neuen Zeche Westerholt
Aller guten Dinge sind drei: bereits zum dritten Mal findet die Extraschicht auf der Neuen Zeche Westerholt statt.

Blick in die Geschichte und Führung
Bei der nächsten Führung am 05. April geht es um die Geschichte der beiden Zechen Bergmannsglück und Westerholt.

Zwei Etagen für Aus- und Fortbildung von Rettungssanitätern auf der Neuen Zeche Westerholt
Im alten Verwaltungsgebäude der ehemaligen Zeche Westerholt ist seit Oktober 2024 weiteres neues Leben eingekehrt. Die Rettungsdienstschule der Feuerwehr Gelsenkirchen hat dort ihre Arbeit aufgenommen…

Polnische Delegation zu Besuch auf der Neuen Zeche Westerholt
Etwa 20 Personen umfasste die Delegation aus dem ehemaligen Schlesien, darunter Vorstände der Bergbaubehörde, Bergbaugewerkschaft, von Kohlekonzern und verschiedenen Unternehmen.

Führung mit den Knappen
Es geht wieder los! Erste Führung am 01.03.2025

Zeitkapsel aus dem Jahr 1953 von Schacht 2 geöffnet
Bei Abbrucharbeiten von Schacht 2 auf der ehemaligen Zeche Westerholt ist eine Zeitkapsel gefunden worden. Diese wurde am 29. April 1953 in das Fundament bei Umbauarbeiten des Schachtes eingemauert.

Bebauungsplan online für eine Beteiligung geöffnet
Die beiden Städte Gelsenkirchen und Herten haben jeweils auf ihren Homepages den Bebauungsplan für die Neue Zeche Westerholt hinterlegt. Auf diesen Seiten können bis zum 21. Februar betroffene…

Führung mit den Knappen
Weiter geht es mit der letzten Führung in diesem Jahr am Samstag, den 02. November.

Kalender 2025
Der neue „Neue Zeche Westerholt-Kalender“ ist da. Diesmal gibt es neue fotografische Blicke beispielsweise in die Kauen, Kohlenwäsche, Rundeindicker, Wagenumlauf, Lüfter, Schacht 1 und Schacht 2.

Neue Zeche Westerholt präsentiert sich auf der Expo Real in München
Als Standpartner der Stadt Gelsenkirchen nimmt die Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt (EG NZW) an der diesjährigen Expo Real teil. Diese Messe in München öffnet in diesem Jahr wieder…

Investoren aus dem Ruhrgebiet besichtigen die Neue Zeche Westerholt
Kontakte zu lokalen Ansprechpartnern knüpfen und sich Eindrücke von Entwicklungsflächen im Ruhrgebiet machen – darum geht es bei der Investoren-Tour Ruhr der Business Metropole Ruhr. Eine von fünf…

Blick in die Geschichte und Führung
Bei der nächsten Führung am 5. Oktober geht es diesmal in die Geschichte der beiden Zechen Bergmannsglück sowie Westerholt und zu einem Blick in die ehemaligen Zechengebäude von Westerholt.…

Unternehmen räumen auf - Aktionstag „Watt willste woanders? Nachhaltig und von hier!“ am 28. September
Der Kauenhof der Neuen Zeche Westerholt steht am Samstag, 28. September, von 13 bis 18 Uhr ganz im Zeichen von Recycling und Upcycling, von Reparieren und Wiederverwerten von Produkten, thematisch um…

Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. Auch die Neue Zeche Westerholt öffnet am 8. September wieder…

Führung mit den Knappen
Weiter geht es mit der nächsten Führung in diesem Jahr auf der Neuen Zeche Westerholt. Los geht es am Samstag, 17. August.

Spiel, Sport und Spaß beim 3. Sommerfest der 1000 Möglichkeiten und 2. Zechenlauf
Hassel, Westerholt und Bertlich trafen sich beim Familienfest auf der Neuen Zeche Westerholt. Bereits das dritte Mal verzeichnete der Karnevalsverein „Die Jecken vom Pütt“ aus Gelsenkirchen-Hassel…

Extraschicht 2024: Auf alten Spuren in neuem Licht
Rückblick auf die Veranstaltung am 01. Juni 2024

Führungen auf der Neuen Zeche Westerholt
Weiter geht es mit einer Foto-Führung in diesem Jahr auf der Neuen Zeche Westerholt. Alle Amateur- und Profi-Fotografen können sich am 06. Juli führen lassen in den Außenbereich der ehemaligen Zeche…

Gestaltung des Kauenhofs ausgezeichnet
Das Büro Landschaftsarchitektur Vennemann aus Dorsten wurde vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekt*innen NRW für seine Arbeit auf der Neuen Zeche Westerholt prämiert.

Führungen auf der Neuen Zeche Westerholt
Die nächste Führung auf der Neuen Zeche Westerholt steht vor der Tür. Wandeln Sie am Samstag, 4. Mai, mit ehemaligen Kumpels vom Knappenverein St. Barbara Bergmannsglück / Westerholt auf den Spuren…

Führung in die Nachbarschaft der Neuen Zeche Westerholt
Bei der nächsten Führung am 6. April geht es diesmal von der Neuen Zeche Westerholt in die Nachbarschaft der ehemaligen Zeche. Unter Führung von Mitgliedern des Geschichtskreises Hassel/Bergmannsglück…

Rund 61 Mio. Euro Förderempfehlung für die Neue Zeche Westerholt
Strukturstärkungsrat im 5-StandorteProgramm vergibt drei Sterne für die Flächenrevitalisierung zur gewerblichen Folgenutzung der ehemaligen Zeche. Das ist ein bedeutender Erfolg für eines der größten…

Kalender 2024
Der erste „Neue Zeche Westerholt-Kalender“ ermöglicht neue fotografische Blicke beispielsweise auf die Kaue, Lohn- und Lichthalle, Fördermaschinenhäuser, Heizzentrale, die Schächte, oder Kohlenwäsche…

Führung auf der Neuen Zeche Westerholt
In diesem Jahr werden Führungen auf der Neuen Zeche Westerholt immer am ersten Samstag im Monat sein. Los geht es am Samstag, 2. März.

Führung von der Neuen Zeche Westerholt
Bei der letzten Führung in 2023 geht es diesmal von der Neuen Zeche Westerholt in die Nachbarschaft der ehemaligen Zeche. Unter Führung von Mitgliedern des Geschichtskreises Hassel/Bergmannsglück e.V.…

Karriere bei der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt
Die Entwicklungen auf Westerholt bieten auch vielfältige Möglichkeiten für Ihre Karriere. Werfen Sie einen Blick auf unser aktuelles Stellenangebot »Büromanagement«.

Führung auf der Neuen Zeche Westerholt
Wir laden Sie ein zur nächsten Führung in diesem Jahr auf der Neuen Zeche Westerholt. Wandeln Sie mit ehemaligen Kumpels vom Knappenverein St. Barbara Bergmannsglück / Westerholt auf den Spuren der…

Die Weichen für den Zukunftsstandort sind gestellt
Für das Projekt Neue Zeche Westerholt und für die angrenzenden Ortsteile ist ein Meilenstein erreicht, die beide Städte, Projekt und Schiene zugleich stärkt: ein städtebaulicher Brückenschlag über die…

Von einer Baustelle zur nächsten „Baustelle“
Neue Zeche Westerholt präsentierte sich Anfang Oktober auf der Expo Real in München

Einladung zur Bürgeranhörung der Bauleitpläne zur Entwicklung der Neuen Zeche Westerholt
Die beiden Städte Gelsenkirchen und Herten laden die Öffentlichkeit ein zur frühzeitigen Beteiligung an der Bauleitplanung zur Entwicklung der Neuen Zeche Westerholt am Donnerstag, 14. September 2023,…

Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. Auch die Neue Zeche Westerholt öffnet am 10. September ihre…

Ein besonderes Buch - an einem besonderen Ort!
In der malerischen Kulisse der historischen Bestandsgebäude der Zeche Westerholt wird erstmals Literatur präsentiert. An diesem besonderen Ort lesen aus ihrem besonderen Buch „Ein Freund von Früher“…

Sommertour zur Neuen Zeche Westerholt
Regierungspräsident Andreas Bothe nimmt Förderprojekt Westerholt in Augenschein.

Neue Zeche Westerholt bei neuem Licht und in strahlendem Glanz
Rückblick auf die ExtraSchicht am 24. Juni 2023

Neue Zeche Westerholt vereint interkommunal Kultur und Lebensfreude mit Sport
3 Stadtteile erlebten den 1. Zechenlauf und das 2. Sommerfest der 1000 Möglichkeiten an einem Tag.

1. Zechenlauf und 2. Sommerfest der 1000 Möglichkeiten für 3 Stadtteile
Neue Zeche Westerholt vereint interkommunal Kultur und Lebensfreude mit Sport am 3. Juni. Nach dem großen Erfolg des 1. „Sommerfestes der 1000 Möglichkeiten“ setzt der Veranstalter, der…

Führung auf der Neuen Zeche Westerholt
Wir laden Sie ein zur nächsten Führung in diesem Jahr auf der Neuen Zeche Westerholt. Wandeln Sie mit ehemaligen Kumpels vom Knappenverein St. Barbara Bergmannsglück / Westerholt auf den Spuren der…

Ehemaliges Gesundheitshaus hat neuen Besitzer
Gleichzeitig mit dem Beginn des Jahres 2023 verzeichnete auch die Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt (EG NZW) ihren ersten Vermarktungserfolg für das 39 Hektar große Entwicklungsgebiet.

Ressourcenschonende Entwicklung der Neuen Zeche Westerholt
Bei der Modellierung des Kauenhofs wurde klimaneutrales Baumaterial verwendet.

Mit Sicherungsmaßnahmen fit für die Zukunft
Auf der Neuen Zeche Westerholt unterstützen Rodungsarbeiten sowie Gebäude- und Dachsicherungsmaßnahmen den Werteerhalt der Bestandsgebäude.

Gelsenkirchener Unternehmen trafen sich beim Herbstabend
Die Neue Zeche Westerholt präsentierte sich als Zukunftsstandort für Arbeit, Bildung, Energie und Wohnen.

Feier mit Führung und neuen Freiräumen
Neue Zeche Westerholt eröffnete den Kauenhof und die Pförtnerbude

Neue Zeche Westerholt präsentiert sich auf der Expo Real in München
Als Standpartner der Stadt Gelsenkirchen nimmt Anfang Oktober die Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt an Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München teil.

Investorentour Ruhr der Business Metropole zu Gast bei der Neuen Zeche Westerholt
Rund 30 Investoren aus der Immobilienbranche besuchten auf Einladung der Business Metropole Ruhr die Neue Zeche Westerholt.

Mehr als 60 Künstler an 7 Tagen auf 29 Hektar
Ende Mai fand auf der Neuen Zeche Westerholt das Urban-Art-Festival RUbug statt.

Rückbau der Sieberei und des Rundeindickers
Der Abbruch der ehemaligen Zechenanlage schreitet weiter voran. Immer mehr Gebäude der ehemaligen Industrieanlagen sind abgerissen, so nun auch die Sieberei und der Rundeindicker. Damit öffnet sich…

EGNZW geht an den Start
Mit der Gründung der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt (EG NZW) ist ein zukunftsweisender Schritt für die Entwicklung des Bergwerksgeländes Westerholt erfolgt.