Zwei Etagen für Aus- und Fortbildung von Rettungssanitätern auf der Neuen Zeche Westerholt

11.03.2025 | News-Kategorien Blog

Im alten Verwaltungsgebäude der ehemaligen Zeche Westerholt ist seit Oktober 2024 weiteres neues Leben eingekehrt. Die Rettungsdienstschule der Feuerwehr Gelsenkirchen hat dort ihre Arbeit aufgenommen und schon nach wenigen Wochen fühlt man sich am neuen Standort richtig heimisch.

Dr. Stephan Rodepeter, Ärztlicher Leiter, und Marcus Frenthoff, Teamleiter Ausbildung Rettungsdienst, der Rettungsdienstschule Gelsenkirchen sowie Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH (v.l.n.r.)
Praktische Übung Notfallmaßnahme

An der Egonstraße 6 werden angehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes der Gelsenkirchener Feuerwehr, aber auch anderer Feuerwehren und diverser Hilfsorganisationen aus- und fortgebildet. Die Zusammenarbeit mit Feuerwehren über die Stadtgrenzen hinaus hat sich bewährt und soll zukünftig weiter ausgebaut werden.

An der Rettungsdienstschule wird medizinisches Fachpersonal ausgebildet, um im Rettungsdienst die Menschen bestmöglich im Rahmen der Notfallmedizin versorgen zu können. Das erfordert eine gute, strukturierte und moderne Ausbildung auf Grundlage von stets aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Lehrkräfte, Praxisanleiter sowie Fachärzte aus der Praxis sorgen in enger und vertrauter Zusammenarbeit für eine fundierte Ausbildung, sodass zum Abschluss der jeweiligen Aus- und Fortbildung kompetente Retterinnen und Retter an den Start gehen können. Etwa 40 Schülerinnen und Schüler besuchen durchschnittlich täglich die Räume der beiden Etagen an der Egonstraße 6.