
Gesundheitshaus
In dem vermutlich um 1955 erbauten Gebäude befanden sich Büros für die Sozial- und Gesundheitsbetreuung, in dem die ehemaligen Bergarbeiter medizinisch versorgt wurden. Neben einer kleinen Arztpraxis sowie weiteren Einrichtungen zur Gesundheitsvorsorge, hatte der Heildiener dort seinen festen Sitz zur medizinischen Erstversorgung. Die Gebäudekonzeption ist auf die Nutzung als Büro- und Praxisgebäude abgestellt, da die Grundrisse über kleinteilige Raumstrukturen mit Zellenbüros und Mittelerschließung verfügen. Das Objekt ist freistehend und bildet daher eine abgeschlossene wirtschaftliche Einheit. Darüber hinaus lässt die Grundstückstiefe bauliche Ergänzungen zu.
Neue Nutzung
Das Gesundheitshaus wurde 2022 verkauft. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog-Artikel.
Fakten zum Gebäude im Überblick
Baujahr | 1955 |
Grundstücksgröße | 1.859 qm |
Brutto-Grundfläche | 1.025 qm |
Netto-Grundfläche | 567 qm |
Denkmalschutz | nein |